LEDs sind charakteristikempfindliche Halbleiterbauelemente und weisen negative Temperatureigenschaften auf. Daher müssen sie während des Bewerbungsprozesses stabilisiert und geschützt werden, was zum Konzept des Fahrens führt. Für LED-Geräte gelten nahezu strenge Anforderungen an die Antriebsleistung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühlampen können LEDs direkt an das 220-V-Wechselstromnetz angeschlossen werden. Die LED wird mit einer Niederspannung von etwa 3 Volt betrieben. Es ist notwendig, eine komplizierte Konvertierungsschaltung zu entwerfen. LED-Leuchten für unterschiedliche Zwecke müssen mit unterschiedlichen Netzteilen ausgestattet sein. Auf dem internationalen Markt stellen ausländische Kunden sehr hohe Anforderungen an die Effizienzumwandlung, die Wirkleistung, die Konstantstromgenauigkeit, die Lebensdauer des Netzteils und die elektromagnetische Verträglichkeit des LED-Antriebsnetzteils. Bei der Gestaltung einer guten Stromversorgung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden, da sich die Stromversorgung in der gesamten Leuchte befindet. Die Funktion ist genauso wichtig wie das menschliche Herz.
Analyse mehrerer gemeinsamer LED-Bildschirmmodul Fahrmethoden
Aufgrund der begrenzten Leistungsstärke der LEDs ist es in der Regel erforderlich, mehrere LEDs gleichzeitig anzusteuern, um die Helligkeitsanforderungen zu erfüllen. Daher ist eine spezielle Ansteuerschaltung erforderlich, um die LEDs zum Leuchten zu bringen. Derzeit gibt es folgende gängige LED-Antriebsmethoden:
RC-Abstieg
Verwenden Sie die Impedanz des Kondensators bei Wechselstrom, um den Eingangsstrom zu begrenzen und so einen Gleichstrompegel für die Stromversorgung zu erhalten Sieben-Segment-LED-Anzeige. Diese Art der Antriebsmethode ist einfach aufgebaut und kostengünstig, der Eingang ist jedoch nicht isoliert, was potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Darüber hinaus ist die Umwandlungseffizienz sehr gering und eine konstante Stromregelung kann nicht erreicht werden.
Isolierte Flyback-Schaltung
Mithilfe einer Rücklaufschaltung wird auf der Sekundärseite über einen Transformator ein Gleichstrompegel erzeugt und anschließend wird die Welligkeit dieses Pegels über einen Optokoppler auf die Primärseite zurückgeführt, sodass die Selbsterregung stabil ist. Diese Art von Schaltung erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsvorschriften, und die Genauigkeit des Ausgangskonstantenstroms ist besser und die Umwandlungseffizienz ist höher. Aufgrund der Notwendigkeit von Optokopplern und sekundärseitigen Konstantstrom-Steuerschaltungen ist das System jedoch kompliziert, sperrig und kostspielig. Es wurde nach und nach durch den ursprünglichen Plan ersetzt.
Originaler Seitenplan
Die primärseitige Lösung besteht darin, die Ausgangsleistung und den Ausgangsstrom vollständig auf der Wechselstrom-Primärseite zu steuern. Mit der genauesten Lösung kann eine Konstantstromgenauigkeit von 5 % erreicht werden, und die Sekundärseite benötigt nur einen einfachen Ausgangsschaltkreis. Die Primärseite verlässt sich hauptsächlich auf die Rückkopplung der Hilfsseite, um die Ausgangsspannung zu steuern, verlässt sich auf den Strombegrenzungswiderstand, um den Primärseitenstrom zu steuern, und vervielfacht gleichzeitig das Windungsverhältnis, um die Genauigkeit des Ausgangsstroms zu steuern. Die ursprüngliche Lösung übernimmt die verschiedenen Vorteile der isolierten Flyback-Schaltung, während die Struktur einfach ist und eine geringe Größe und niedrige Kosten erzielt werden können. Es ist derzeit zum Mainstream-Treiber geworden.
Das Problem der konstanten Stromgenauigkeit der Primärseite: Die Produktionsgenauigkeit der Transformation ist schwer zu kontrollieren, was zu einer großen Ausgangsstromdrift führt, wenn die primärseitige Lösung einen Transformator geringer Qualität verwendet. Daher wurde die primärseitige Lösung verbessert, um die sekundärseitige Konstantstrom-Steuerschaltung zu erhöhen, die komplizierter ist als die gewöhnliche primärseitige Lösung, aber im Vergleich zur Flyback-Lösung kann der Optokoppler immer noch weggelassen werden, und das System hat die höchste Kostenleistung.