LED-Farbtemperatur, was bedeutet LED-Farbtemperatur?
Dec 03, 2024
Ausgedrückt in der absoluten Temperatur K, das heißt, ein normaler schwarzer Körper wird erhitzt. Wenn die Temperatur auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, beginnt die Farbe von Dunkelrot über Hellrot über Orange und Weiß bis hin zu Blau zu wechseln. Wenn eine bestimmte Lichtquelle die gleiche Farbe wie der schwarze Körper hat, beziehen wir uns auf den schwarzen Körper, da die absolute Temperatur zu diesem Zeitpunkt als Farbtemperatur der Lichtquelle bezeichnet wird.
Denn die korrelierte Farbtemperatur ist der Bewertungswert des LED-Anzeige Wenn die Lichtfarbleistung der Lichtquelle nahe an der Lichtfarbe der Lichtquelle liegt, ist dies kein genauer Farbvergleich. Daher können zwei Lichtquellen mit demselben Farbtemperaturwert dennoch unterschiedliche Lichtfarbenerscheinungen haben. Es gibt leichte Unterschiede. Die Farbtemperatur allein kann nicht sagen, wie gut eine Lichtquelle die Farbe eines Objekts wiedergibt oder wie gut die Farbe eines Objekts unter dieser Lichtquelle reproduziert wird.
Die Farbtemperatur der Lichtquelle ist unterschiedlich und auch die Lichtfarbe ist unterschiedlich:
Die Farbtemperatur liegt unter 3300 K und die Lichtfarbe ist rötlich, was ein warmes Gefühl vermittelt; es hat eine stabile Atmosphäre und ein warmes Gefühl;
Die Farbtemperatur liegt im Mittel zwischen 3000 und 6000 K. Menschen haben unter diesem Ton keine besonders offensichtlichen visuellen und psychologischen Auswirkungen und haben ein erfrischendes Gefühl; daher wird sie als „neutrale“ Farbtemperatur bezeichnet;
Die Farbtemperatur übersteigt 6000 K und die Lichtfarbe ist bläulich, was den Menschen ein kühles Gefühl vermittelt.
A. Farbtemperatur und Helligkeit: Wenn die Beleuchtung durch eine Lichtquelle mit hoher Farbtemperatur erfolgt und die Helligkeit nicht hoch ist, entsteht eine düstere Atmosphäre. Bei Beleuchtung durch eine Lichtquelle mit niedriger Farbtemperatur und zu hoher Helligkeit entsteht bei den Menschen ein stickiges Gefühl.
B. Kontrast der Lichtfarbe Wenn zwei Lichtquellen mit sehr unterschiedlichen Lichtfarben im selben Raum verwendet werden, entsteht durch den Kontrast ein Abstufungseffekt. Wenn der Lichtfarbkontrast groß ist, kann nicht nur eine Helligkeitsabstufung, sondern auch eine Lichtfarbabstufung erzielt werden.